Breitengrad: | 48° 00.48' N |
Längengrad: | 013° 10.26' E |
Höhe: | 516m |
Sonnenaufgang | 06:15 |
Sonnenuntergang | 19:59 |
Mondphase | Abnehmender Mond (88%) |
Station aktiv seit: | 53 Tage, 6 Stunden, 43 Minuten |
Server aktiv seit: | 53 Tage, 6 Stunden, 45 Minuten |
Seit 07. Mai werden auch die Photovoltaik (PV) Daten live eingespeist.
Angezeigt wird der Mittelwert der Wechselrichterausgangsleistung eines 5-Minuten-Intervals. Die Anlage ist ziemlich genau 140° SüdOst ausgerichtet.
Der Wert im Diagramm ist ein guter Anhaltspunkt für die Intensität der Sonnenstrahlung vor Ort.
Beinflusst wird der Wert aber natürlich auch davon, ob die Module frei sind, oder teilweise von Schnee bedeckt sind.
Wenn der Schatten der Bäume vom Nachbarsgrund auf ein Modul fällt, beeinflusst es den Wert sichtbar, da bei teilweiser Beschattung die Paneele Sektorweise abgeschaltet werden.
Um eine genauere Messung der Regenmengen zu ermöglichen, wurde der Regensensor neu positioniert.
Eine Wetterhütte für die Temperatur- und Luftfeuchtemessung wurde aufgestellt.
Vorher war der Temperatur- Luftfeuchtemesser an einem Baumstamm angebracht, das hat dazu geführt dass die Temperaturen im Sommer oft um ca. 1 Grad Celsius zu niedrig waren.
Der Windmesser befindet sich nach wie vor auf dem Dach vom Haus. Die Position passt gut und es gibt keine Verwirbelungen, die die Windmessung stören.
Seit 1. Oktober 2017 steht eine neue Wetterstation in Lochen.
Laufend werden die aktuellen Wetterdaten gemessen und aufgezeichnet.
Historische Wetterdaten und Auswertungen findet man in der Chronik.